Defixion

Defixion
Defixion
 
[lateinisch »Festheftung«] die, -/-en, seit der Antike praktizierte Form des Schadenzaubers; schriftlich belegt seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. Ein persönlicher Gegner wird in Bild, Figur (z. B. Rachepuppe) oder Schrift (z. B. Schriftzug seines Namens) gebannt, um ihm durch Beschädigung oder Zerstörung des Objekts körperlichen Schaden zuzufügen oder ihn zu töten.

* * *

De|fi|xi|on, die; -, -en [zu lat. defixum, 2. Part. von: defigere = fest haften machen; festbannen] (Völkerk.): Versuch, einen persönlichen Feind zu vernichten, indem man sein Bild, eine ihm nachgebildete Puppe od. seinen geschriebenen Namen mit Nadeln od. Nägeln durchbohrt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Defixion — Défixion Les tablettes de défixion (defixio en Latin, κατάδεσμος/[katadesmos] en grec ancien) constituent le type de témoignage le plus répandu et le plus poignant qui nous soit parvenu de la magie antique. En effet, plus de 1 500 exemples sont… …   Wikipédia en Français

  • Defixion — Fluchtafel auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός …   Deutsch Wikipedia

  • Défixion — Les tablettes de défixion (defixio en latin, κατάδεσμος / katádesmos en grec ancien) constituent le type de témoignage le plus répandu qui nous soit parvenu de la magie antique. En effet, environ 2 000 exemplaires sont recensés à l’heure… …   Wikipédia en Français

  • Defixion — De|fi|xi|on die; , en <zu lat. defixus (Part. Perf. von defigere »hineinschlagen«) u. 1↑...ion> Versuch, einen persönlichen Feind zu vernichten, indem man sein Bild (Rachepuppe) od. seinen geschriebenen Namen mit Nadeln od. Nägeln… …   Das große Fremdwörterbuch

  • defixion — …   Useful english dictionary

  • Defixio — Fluchtafel auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός …   Deutsch Wikipedia

  • Defixiones — Fluchtafel auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός …   Deutsch Wikipedia

  • Fluchtafel — auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός katadesmós oder κα …   Deutsch Wikipedia

  • Sanctuaire d'Isis et de Mater Magna — 50° 00′ 05″ N 8° 16′ 05″ E / 50.00135, 8.26797 …   Wikipédia en Français

  • Sanctuaire d’Isis et de Mater Magna — Sanctuaire d Isis et de Mater Magna 50° 00′ 05″ N 8° 16′ 05″ E / 50.00135, 8.26797 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”